Entang der Taverna musste wegen eines Hangrutsches das Ufer gesichert werden. Der Verbandskanal der…
Die Gemeinde Kriechenwil hat entschieden, das Pumpwerk Schönenbühl zu sanieren, da die Elektronik…
Bei Pumpwerk Tiefengraben der Gemeinde Rüschegg, war die Elektronik veraltet und keine Ersatzteile…
Die Messungen der Fremdwasseruntersuchung wurde durch neutrale Personen der Firma Holinger AG…
Alle Jahre müssen die zwei Faulräume geleert und gereinigt werden. Wir stellten fest, dass weniger…
Im Herbst wurde wiederum, zusammen mit Transauto, bei allen von uns gewarteten Pumpwerken die…
Wie uns die BKW mitgeteilt hat, sieht das Notfallkonzept bei ihnen vor, bei Strommangel einzelne…
Bei der kleinen Schneckenpumpe des Pumpwerks Schützenhaus war das untere Lager zerstört. Um dieses…
Die beiden Pumpwerke Hellstätt 1 und 2 der Gemeinde Schwarzenburg wurden durch uns auf den neusten…
Der erste Teil der Kanalreinigung unseres 35 km langen Verbandskanalnetzes wurde bereits Ende 2021…
Aus Sicherheitsgründen für Führungen wurde das Geländer des Havarie- und Regenbecken der ARA…
Die Baumeisterarbeiten wurden abgeschlossen. Gebäudewände und Tor sind montiert. Diverse kleine…
Drei Monate nach Eingabe, war die Publikation am 29.06.2022 im Amtsblatt, am 30.06.2022 und…
Das Projekt "Erweiterung Einlauf" ist auf Kurs. Die Pfählung wurde durch die KIBAG AG ausgeführt und…
Die Unterlagen EMV (Elimination Mikroverunreinigung) wurden anfangs 2021 vom Amt für Wasser und…
Die IRIS-Schieber, welche den Eintrag von Sauerstoff in der Biologie regeln, werden sporadisch…
Bei zwei Gebläsen musste der Motor ersetzt werden. Dabei wurde festgestellt, dass die Motoren durch…
Die Gemeinde Gurmels hat sich entschieden, den Wiler "Monterschu" ans ARA-Netz anzuschliessen. Dafür…
In der Gartenstrasse der Gemeinde Neuenegg musste das Abwasserpumpwerk vergrössert werden, und…
Die Elektronik beim Pumpwerk Kichbühl war immer freucht. Diese Feuchtigkeit ist durch die Verbindung…
Bei der Kontrolle durch einen Spezialisten der BKW, stellte man an unserem 45-jährigen Transforator…
Im Herbst wurde wiederum bei den von uns gewarteten Pumpwerken die Pumpensumpfreinigung…
An zwei Tagen wurde auf dem Areal der ARA Sensetal durch die Feuerwehr Region Laupen eine…
Beim Vorklärräumer 1 musste die ganze Elektronik und diverse andere Teile ersetzt werden. Der…
Wir sind bestrebt, die ganze Beleuchtung der ARA Sensetal auf LED umzurüsten. Mit der Umrüstung der…
Bei der Kontrolle der Vorklärräumer wurden beide Becken nacheinander entleert, um die Installationen…
Bei den sporadischen Kontrollen, wurden diesen Sommer beide Sandfänge geleert und die…
Das Pumpwerk Noflen Nord der Gemeinde Bösingen wurde elektronisch auf den neusten Stand gebracht und…
Da bei diesen Pumpwerken nicht mehr alle Teile erhältlich waren, haben wir die Schaltschränke…
Für die Steuerung der Pumpwerke Laupenau und Laupenau 2 der Gemeinde Laupen gab es keine Ersatzteile…
Das BAG und das BAFU führen eine Studie durch, bei welcher sie bei sechs grossen ARA's in der…
Für die Steuerung des Pumpwerks Lössishaus der Gemeinde Rüschegg gab es keine Ersatzteile mehr.…
Auf den Maschinengebäude wurden drei Fahnen montiert. Rechts ist die Berner Fahne, in der Mitte die…
Aus Altmetall hat unser langjähriger Klärwerkmeister Fred Walther in ehrenamtlichem Aufwand ein…
Bei unserer Hauptverteilung wurde eine neue Energiemessung installiert. Nun können wir einzelne…
Bei den beiden Pumpwerken Semmlere der Gemeinde Neuenegg und Auriedacher der Gemeinde Bösingen,…
Die Rechengutwaschpresse wurde durch angeschwemmten Bauschutt zerstört und musste repariert werden.…
Für die Steuerung des Pumpwerks Niederruntigen gab es keine Ersatzteile mehr und die Vorschriften…
Im Herbst wurde bei den von uns gewarteten Pumpwerke die Pumpensümpfe gereinigt. In diesem Jahr,…
Das Blockheizkraftwerk (BHKW) musste nach fast 10 Jahren und rund 87'000 Betriebsstunden ersetzt…
Ende 2020 wird das über 25-jährige Mobilfunknetz 2G abgeschaltet. Aufgrund der Netzumstellung können…
Die Fremdwassermessung wurde am 15.09.2020, nach einer längeren Trockenperiode unter sehr guten…
Die letzte Zustandsanalyse über die ganze ARA Sensetal machten wir im Jahr 2015. An der…
Nach der kompletten Sanierung der Faulraumanlage haben wir uns entschieden, die alte Gashaube des…
Im Gebiet von Balsigen in der Gemeinde Wünnewil-Flamatt wurde ein neues Pumpwerk erstellt. Die ARA…
Die Sanierung des Pumpwerks Oberscherli konnte ohne grössere Probleme durchgeführt werden.…
Im Scherligraben, direkt oberhalb des Wasserfalles, wurde der Schacht der Verbandsleitung der ARA…
Die Corona-Krise trifft auch uns als Abwasserreinigungsanlage. Wir müssen primär die Gesundheit…
Beim Saanesteg in Kleinbösingen wurde festgestellt, dass Kinder auf das Geländer geklettert sind.…
Beim Pumpwerk Stegrain der Gemeinde Mühleberg musste die Druckleitung repariert werden. Das Leck…
Durch den Bruch der Rohrschnecke wurde der Einlaufschieber zerstört und musste ersetzt werden. Der…
Nach über 34 Jahren, mussten die Schaltschränke der Regenbecken Gäu und Buttenried der Gemeinde…
Nach sieben Jahren und einem Kilometerstand von rund Fr. 180'000 km, haben wir uns entschieden, den…
Wie alle Jahre, wurden auch in diesem Jahr die Pumpensümpfe nach einem definierten Vorgehen…
Die ganzen 35 km unserer Verbandskanalnetzes wurden abgeschritten und sämtliche 840 Schächte…
Beim Pumpwerk Michelsforst der Gemeinde Mühleberg musste das Hydraulikaggregat repariert werden. Da…
Das Pumpwerk vom Betagtenheim Laupen musste nach 26-jährigem Einsatz (1990) saniert werden. Beide…
Die Sanierung der Faulräume 1 und 2 konnte am 26.09.2019 gestartet werden. Am 10.10.2019 waren beide…
Bei der Wartung des Pumpwerks Kleingurmels stellten wir fest, dass der Druckschlagdämpfer defekt…
Beim Erstellen des GEP der ARA Bibera stellten wir fest, dass die Leitung unterhalb der…
Der Antrieb des Rührwerks in der Anoxzone hat immer mehr Lärm gemacht und musste ersetzt werden. Da…
Das Stellventil der Rückkühlung des BHKW wurde in der Reaktionszeit immer länger und konnte dadurch…
Bei der Nachklärung war der Antrieb des Querräumers der Strasse 2 defekt. Dieser konnte von uns…
Auf der Haldenstrasse bei Oberscherli ist periodisch Wasser ausgetreten. Dies wies und darauf hin,…
Bei der grossen Schnecke war der Antriebsmotor blockiert und hat dadurch das Getriebe beschädigt.…
Beim Einlaufpumpwerk ist der Antriebsteil der Rohrschnecke gebrochen. Dadurch wurde auch der Antrieb…
Wir stellten fest, dass die Druckleitung vom Pumpwerk Neumatt, der ARA Taverna, beim Uebergang auf…
Das Areal der ARA Sensetal ist für eine Feuerwehrübung in mancher Hinsicht hervorragend geeignet. Es…
Nach 12 Jahren mussten wir das Einsatzfahrzeug Nissan ersetzen. Das ARA Team hat sich in einem…
Nach 60'000 Stunden musste am BHKW ein kleiner Service ausgeführt werden. Durch die sehr gute…
Der Kiesfilter der Eisenauflösestation war stark verschmutzt. Wir mussten die Eisenauflösestation…
An der nun bereits neun Jahren alten Vorentwässerung musste eine komplette Revision durchgeführt…
Weitere kleine Pumpen von diversen Gemeinden wurden an das Alarmsystem der ARA Sensetal…
Die Membranpumpen und diverse Armaturen der Eisendosierstation wurden gereinigt oder wenn nötig…
Der Gaseinpresskompressor vom Faulraum 2 musste ersetzt werden, weil der Kühler ein Leck hatte. Wir…
Beim Wärmetauscher des BHKW mussten die Drosselklappen ausgewechselt werden. Wegen der ausgeleierten…
Ab dem 01.01.2019 wurde uns von der Gemeinde Murten das Pumpwerk Salvenach in den Unterhalt…
Das Rührgetriebe des Sandwäschers musste ersetzt werden. Die Hohlwelle und die Lager waren von den…
Beim Pumpwerk Kleingurmels war die aus verzinktem Stahl gefertigte Pumpleitung im Pumpensumpf…
Beim Pumpwerk Neumatt war einer der Sanftanlasser defekt. Dabei handelte es sich um ein Modell mit…
Beim Pumpwerk Wislisau des Gemeindeverbandes RüRüRi wurde die Elektronik vollständig erneuert. Die…
In einem zusätzlich errichteten Schacht neben dem Pumpwerk Schiffenen der Gemeinde Kleinbösingen,…
In der Woche 40/41 wurden die Pumpensümpfe , der bei uns im Unterhalt laufenden Pumpwerke,…
Was bei den Schauspielern der Oscar ist, ist für Kläranlagebetreiber in der Schweiz die "Médaille…
Die Vorarbeiten wurden alle innerhalb des Terminplanes erledigt, so dass wir die Schlammentwässerung…
Die Fremdwassermessung wurde am 20.09.2018, unter sehr guten Verhältnissen durchgeführt. Die…
Am 3. und am 5. Mai 2018 wurden auf der ARA Sensetal Feuerwehrübungen durchgeführt. Organisiert…
Diverse Gemeinden haben sich entschieden ihre kleinen Pumpwerke in den nächsten Jahren an das…
Da wir auf der ARA sehr schlechte Internet- und Telefonverbindungen haben, welche durch das…
Bei der Waschanlage gab es viel Handling mit dem Schlauch. Daher haben wir nun einen Galgen…
Das Umpumpen des Zentratbehälters führte vermehrt zu Verstopfungen. Wir entschieden uns, diesen zu…
Beim Pumperk Gambach der Gemeinde Rüschegg wurden in der letzten Zeit vermehrt Verstopfungen der…
Nach 10 Jahren Einsatz haben wir uns entschieden, den Sandwäscher einer grösseren Revision zu…
Im Herbst wird die Schlammentwässerung umgebaut. In diesem Zusammenhang, haben wir bereits heute die…
Die Schaltschränke des Pumpwerks Sensemündung stammen noch aus dem Jahr 1978 und mussten ersetzt…
Das Regenbecken beim Coop Schwarzenburg wurde durch die Gemeinde komplett saniert. Im Laufe dieser…
Nach der Renovation der Förderschnecken im Sandfang vom letzten Jahr, haben wir uns entschieden,…
Die Gemeinde Bösingen hat sich entschlossen, den Wiler Riederberg zu erschliessen. Hierzu musste ein…
Nach über 10 Jahren Einsatz mussten wir die Cantileverpumpe im Einlauf revidieren. Die Pumpe wurde…
Im Büro der Verwaltungsassistentin wurde der alte Teppich durch einen Parkettboden ersetzt, und die…
Beim Pumpwerk Kleinbösingen wurde die zweite Pumpe Bieri auf eine Egger-Pumpe umgebaut. Gleichzeitig…
Beim Pumpwerk Noflen Camping der Gemeinde Bösingen wurde die Elektronik ersetzt. Gleichzeitig haben…
Heute basieren alle wichtigen Kommunikationsdienste auf dem einheitlichen Internet-Protokoll, kurz…
Auf unserem Areal wurden im letzten Sommer immer mehr Risse im Asphalt-Belag sichtbar. Aus…
Die Schaltschränke des Pumpwerks Schützenhaus stammen noch aus dem Jahr 1978 und mussten ersetzt…
Aus Sicherheitsgründen werden wir nach einer gewissen Zeit gefordert, die Server von unserem…
Beim Pumpwerk Wyden der Gemeinde Neuenegg war der Verteilerschrank so verrostet, dass dieser ersetzt…
Die Schaltschränke des Einlaufpumpwerks stammen noch aus dem Jahr 1978 und mussten ersetzt werden,…
Der Zweckverband ARA Region Sensetal strebt an, sein Verbands-GEP laufend auf dem aktuellen Stand zu…
Beim Regenbecken Scherligraben musste der Antrieb des Entleerungsschieber repariert werden. Die…
Das Dach beim Maschinengebäude wurde undicht. Um eine Komplettsanierung zu vermeiden, versucht man…
Durch ein Spielzeug im Abwasser wurde die Pumpe und die Befestigung des Pumpwerks Kirchbühl…
Die Zufahrtsstrassse Hirsriedweg zur ARA Sensetal hat in den letzten Jahren sehr starke…
Im Pumpwerk Schützenhaus mussten wir den Motor der kleinen Schnecke ersetzen. Dabei musste auch das…
Die Arbeitssicherheit auf der ARA Sensetal, sowie der Brandschutz, werden sehr hoch eingestuft und…
Am Ufer der Saane, beim Pumpwerk Sensemündung, ist ein idealer Platz um sich zu erholen. Leider…
Es wurden diverse Schieber ersetzt, da sie nicht mehr zu reparieren waren. Wir montierten…
Nach rund 12'000 Betriebsstunden wurde die Schlammentwässerung komplett revidiert. Bei einer solchen…
Die Pumpe zwei des Pumpwerks Mühleberg musste in der letzten Zeit öfters entstopft werden. Das alte…
Die grosse Revision des BHKW war nach 40'000 h im Herbst 2016 geplant. Da wir jedoch, wegen Auflagen…
Da der Tank der Eisensulfatauflösestation immer wieder verschmutzt war und dies zu Verstopfungen…
Im November 2016 nahm das ganze ARA Team an einem Kurs zum Thema "Ladungssicherung" teil. Folgende…
Unser Waschplatz wurde durch eine neue Hochdruckwasseranlage ergänzt. Nun haben wir die Möglichkeit,…
Bei einer Routinekontrolle stellten wir fest, dass der Regelschieber vom Regenbecken Gäu der…
Im Februar wurde das Mischbecken geleert und die Installationen auf Ihre Funktionalität geprüft.…
Beide Sandfänge wurden ausgepumpt und die Installationen kontrolliert. Beide Sandfänge und auch der…
Unsere Brandmeldeanlage ist in die Jahre gekommen und diverse Ersatzteile waren nicht mehr…
Aus Sicherheitsgründen haben wir bei unserem Absturzschacht in Niederscherli (Absturz ca. 15m in den…
Immer im Winter stellte man fest, dass das Thermopacket der Pumpe des Pumpwerks Stegrain Mühleberg…
Aus Sicherheitsgründen mussten wir zwischen dem Brauchwasser und dem Trinkwasser einen Netztrenner…
Bei Reinigen des Kiesfilters der Eisenauflösestation, stellte man fest, dass sich die Schutzschicht…
Die Elektronik des Regenbeckens und Pumpwerks Saanebrücke war veraltet und keine Ersatzteile mehr…
Die Photovoltaikanlage wurde auf den fünf Dächern montiert und funktioniert einwandfrei. Bei gutem…
Nach zwei Jahren wurden die zwei Faultürme geleert und gereinigt. Wir stellten fest, dass weniger…
Wie alle Jahre werden die Pumpensümpfe der Pumpwerke im Turnus gereinigt. Auch bei den Pumpwerken…
Beim Pumpwerk Bagenwil der Gemeinde Wünnewil-Flamatt musste die Pumpe 2 ersetzt werden. Gleichzeitig…
Die zwei Eisensulfatpumpen haben in der letzten Zeit immer mehr Sperrwasser verloren, so dass wir…
Die Elektronik beim Regenbecken Lanzenhäusern der Gemeinde Schwarzenburg war veraltet und es gab…
Nach ca. 70'000h wurde die Schlammentwässerung einer grossen Revision unterzogen. Dabei wurde…
Beim Regenbecken Wünnewil sind die zwei Pumpen in der letzten Zeit immer wieder verstopft gewesen.…
Beide Rückschlagklappen vom Pumpwerk Schiffenen der Gemeinde Kleinbösingen mussten ersetzt werden.…
Die Telefonanlage wurde 2005 ersetzt. Sie bestand aus einem Alarmserver der Firma Ascom und…
Nach über 5 Jahren Einsatz mussten die Führungsrollen der Rohrschnecke im Einlaufpumpwerk…
Der Auslaufschieber der ARA Sensetal wird für die Spülung des Regenbeckens benötigt. Dafür muss…
Der alte Entfeuchter hatte einen Kurzschluss und konnte nicht mehr repariert werden. Daher musste…
Bereits nach zwei Jahren mussten die Messer der Piranha-Pumpen ersetzt werden. Bei diesem Pumpwerk…
Nach 5 Jahren Einsatz wurde die Vorentwässerung einer Revision unterzogen. Dabei wurde die…
Das Betagtenheim Laupen betreibt eine Wärmepumpe mit Abwasser aus dem Auslauf der ARA Sensetal. Das…
Beim Pumpwerk Niederruntigen der Gemeinde Mühleberg wurde ein Kompensator der Druckleitung eins…
Beim Pumpwerk Amtmerswil der Gemeinde Wünnewil-Flamatt mussten diverse Unterhaltsarbeiten ausgeführt…
Nach über 15 Jahren mussten wir unseren 60'000 Liter Oeltank einer Kontrolle unterziehen. Die…
Nach 38-jähriger Laufzeit mussten die Flammenrückschläger beim Gasometer aus Sicherheitsgründen…
Bei der Schlammentwässerung mussten wir das Getriebe, den Motor und alle Spiralen ersetzen. Nach den…
Beim Pumpwerk Schiffenen der Gemeinde Kleinbösingen musste der Elektroschrank ersetzt werden.…
Am 29.06.2015 wurde mit der Sanierung der Biologie gestartet. Die ersten zwei Becken wurden geleert,…
Die Fremdwassermessung wurde am 02.07.2015, nach einer längeren Trockenperiode unter sehr guten…
In der Woche vom 31. August bis 4. September wurden die Pumpensümpfe, der bei uns im Unterhalt…
Nach 16 Jahren war das Gehäuse der beiden Ueberschussschlammpumpen durchgeschliffen. Dies ist sicher…
Nach fast 40 Jahren hat sich bei der Eingangstür der Rahmen gelöst (Durchrostung). Die ganze…
Beim Regenbecken Gäu der Gemeinde Mühleberg musste die Messung ersetzt werden. Die Messung wurde in…
Nach rund 12'000 Betriebsstunden wird die Schlammentwässerung komplett revidiert. Bei einer solchen…
Beim Pumpwerk Bodenmatte der Gemeinde Heitenried haben wir beim Leeren der Pumpensümpfe…
Beim Pumpwerk Dälenbach der Gemeinde Mühleberg musste beim Pumpenfuss eine Dichtung ersetzt werden.…
Die Pumpe Eins beim Pumpwerk Michelsforst wurde undicht. Beim Ausbau der Pumpe stellten wir fest,…
Beide Pumpen, die den Faulschlamm aus den Stapeln in den Nacheindicker pumpen, mussten revidiert…
Die beiden Frischschlammpumpen mussten ersetzt werden. Die Leistung hat nach zwei regenreichen…
Diverse Fugen im Leitungsgang waren undicht und mussten abgedichtet werden. Da die ARA im…
Der Uebersichtsplan in der Zentrale, welcher vorwiegend bei den Führungen gebraucht wird, wurde neu…
Bei unserer Eisenauflösestation, wo Eisensalz mit Wasser aufgelöst wird, befindet sich vor der…
Beim Pumpwerk Noflen Nord der Gemeinde Bösingen war die Einschaltbirne voll mit Schmutz und hat…
Beim Pumpwerk Gillenau der Gemeinde Laupen war der Schaltschrank in einem so schlechten Zustand,…
Es ist für die ARA Sensetal wie auch für die Feuerwehr sehr wichtig, dass die Umgebung der ARA…
Beim Räumer des Vorklärbeckens 1 ist ein Teil der Führung ins Becken gefallen. Da dieser Teil im…
Da wir mit der neuen Entwässerung den Frischschlamm besser entwässern können, mussten wir nun die…
Seit Jahren war bei uns die Schaumbildung im Faulraum 1 ein Problem. Es wurden verschiedene…
Da bei der Heizung und auch beim Brenner die Lebenserwartung noch nicht erreicht ist, besteht kein…
Beim Pumpwerk Stegrain der Gemeinde Mühleberg wurde bei der monatlichen Kontrolle festgestellt, dass…
Seit dem 01.01.2014 werden die zwei Fangkanäle der Gemeinde Cressier von der ARA Sensetal…
Vom 11. auf den 12. August waren im Oberland heftige Niederschläge zu verzeichnen. Diese liessen die…
Von Samstag 12. Juli auf Sonntag, wurde das Gebiet Laupen und Köniz von einem heftigen Niederschlag…
Im Juli wurden die 35 km unseres Verbandskanalnetzes zu Fuss abgeschritten. Dabei wurden sämtliche…
In diesem Jahr hatten wir erneut einen Bruch in der Luftleitung der Biologie der Strasse 1. Dadurch…
Durch einen Kettenbruch wurde der Räumer seitlich verschoben, so dass die einzelnen Räumer ins…
Das Pumpwerk wurde im Jahr 1989 in Betrieb genommen und ist somit 25 jährig. Im September 2013…
Das Pumpwerk wurde im Jahr 1985 in Betrieb genommen und ist somit 29 jährig. Es ist ein strategisch…
Beim Gebläse für die Biologie hatten wir einen grossen Oelverlust. Der Kompressor musste demontiert…
Durch den Bruch des axialen Lagers kam es bei der Rohrschnecke zu einem Defekt des Motors sowie des…
Am Ufer des Scherlibachs sind Erosionsschäden aufgetreten. Da es sich beim darüberliegenden Weg um…
Für die vor 34 Jahren angeschafften Postvelos hatten wir keine Ersatzteile mehr zur Verfügung. Aus…
Bei den Unterhaltsarbeiten, stellten wir fest, dass die Nachklärräumer grossen Verschleiss bei den…
Gleichzeitig mit der Sanierung des Steigförderers, haben wir den Kran noch eingesetzt für die…
Bei den Unterhaltsarbeiten am Steigförderer der Schlammentwässerung wurde eine so grosse Abnützung…
Die letzten Flugaufnahmen der ARA Sensetal wurden im 2000 mit einem normalen Helikopter…
In diesem Jahr mussten zwei Strömungsbeschleuniger in der Biologie ersetzt werden. Zudem hatten wir…
Beim Pumpwerk Kleingurmels musste die Pumpe 1 ersetzt werden. Der Motor war defekt und die Reparatur…
Die Rechenanlage ist noch aus dem Erstausbau und steht somit, wie der Sandfang, seit über 34 Jahren…
Der Sandfang sowie die Anlagen dazu sind noch aus dem Erstausbau und stehen somit über 34 Jahre im…
Beim Pumpwerk Wyden der Gemeinde Neuenegg musste die Pumpe 1 nun auch repariert werden, und dies nur…
Die Lamellenstoren im Büro der Elektriker und Mechaniker waren aus der Form geraten und von der…
Beim Pumpwerk Liebistorf haben wir am 27.02.2013 um ca. 19 Uhr einen Hochalarm erhalten. Der…
Bei der monatlichen Kontrolle des Regenbeckens Buttenried der Gemeinde Mühleberg, stellten wir fest,…
Bei der Strainpresse ist das innere Sieb altershalber gebrochen. Die Reparatur wurde durch die Huber…
Im Zuge des Projektes "Sandfangsanierung" war geplant, eine neue Sandmulde zu beschaffen. Nach…
Am 17.09.2012 war beim Pumpwerk Michelsforst der Gemeinde Mühleberg ein Stromausfall über mehrere…
Nach dem Ersatz des Prozessleitsystems auf der ARA, wurde nun Anfang 2012 mit dem Ersatz des…
In der Biologie 1 und 2 sind die beiden Strömungsbeschleuniger durch einen Bruch der Befestigung,…
Bei der Rechengutpresse musste der Absperrschieber ersetzt werden. Da es kein Material mehr gibt,…
Die Decken und die Wände im Maschinengebäude wurden neu gestrichen. Gleichzeitig haben wir auch das…
Die schwarze Wand in der Zentrale wurde weiss gestrichen. Als Auflockerung wurde unser blaues Logo…
Beim Pikettfahrzeug, Renault Kangoo, Jahrgang 2003 und mit über 150'000 gefahrenen Kilometern, stand…
Bei der Dickschlammpumpe (Schlammzuführung für die Schlammentwässerung) hatten wir einen Bruch der…
Bei der Rezirkulationspumpe der Biologie 1 musste der Motor ersetzt werden. Dabei haben wir grosse…
Die Markierungen auf unserem Geläde waren kaum mehr ersichtlich. Aus Sicherheitsgründen wurden…
Die Pumpe 1 im Pumpwerk Kehrmühle musste ersetzt werden. Eine Reparatur würde mehr als 75 % vom…
Beim Pumpwerk Wyden der Gemeinde Neuenegg musste die Pumpe 2 repariert werden. Dabei stellten wir…
Das Eisensalz ist sehr aggressiv und hat in den letzten Jahren die Installationen an der…
Am 20. Februar wurde das alte BHKW, nach 15 Jahren Laufzeit und ca. 125'000h, abgeschaltet. In der…
Gleich wie bei der Stapelung haben wir die Gelegenheit genutzt, in Zusammenarbeit mit dem Ersatz des…
Im Zusammenhang mit dem Ersatz des Prozessleitsystems, haben wir entschieden, die alte Steuerung der…
Der Ammoniumanalyser, welcher für die Steuerung unserer Gebläse verantwortlich ist, wurde in den…
Beim Pumpwerk Rosshäusern Dorf der Gemeinde Mühleberg, ist nach 15 Jahren Einsatz, die Pumpe 1…
In der Nacht auf den 14. Mai 2011 ist beim Pumpwerk Kleinbösingen der Schaltschrank durch einen…
Beim Regenüberlaufbecken der Gemeinde Jeuss war die Drossel defekt. Sie wurde demontiert und…
Beim Verbandskanal in Thörishaus, kurz vor dem Düker, wurde auf dem Fussweg Nässe festgestellt.…
Nach 13 Jahren Einsatz (24h und 365 Tage) haben wir bei den 8 Rücklaufschlammpumpen festgestellt,…
Im Finanzplan war der Ersatz der zwei Pumpen im Pumpwerk Oberscherli für das Jahr 2011 geplant. Da…
Für den "Tag der offenen Tür" haben wir geplant, die Fassade des Maschinengebäudes neu zu streichen,…
Die im Jahr 2000 eingebaute Vorentwässerung musste ersetzt werden. Es waren keine Ersatzteile mehr…
am "Tag des Abwassers"
Das Rührwerk vom Stapel 3 hatte einen Kurzschluss ausgelöst. Das Rührwerk musste demontiert und zur…
Im Jahr 2011 ist geplant, die alte Vorentwässerung zu ersetzen. Der Vorstand hat sich bereits für…
Nach 22 Jahren war der Teppich im Bürogebäude fällig zum Wechseln. Da ein Teppich aus hygienischen…
Ein Teilstück des Verbandskanals in Neuenegg wurde im 1976 aus Corroben NW 900mm erstellt. Bereits…
Die im GEP festgelegten Sanierungsmassnahmen für die Etappe 10 sind aufgrund der Auswertung der…
Im März 2010 wurde nach ca. 90'000 h der Gasmotor durch den Bruch eines Venils zerstört. Da eine…
Die Einlaufschieber der Pumpwerke Gümmenen und Niederruntigen mussten ausserplanmässig saniert…
Die Pumpen waren seit 1983 im Einsatz und eine Sanierung war dringend nötig. Da eine Sanierung der…
Beim Regenbecken Lanzenhäusern musste der Kompressor ersetzt werden. Der alte Kompressor war nicht…
Die Pumpe 1 im Pumpwerk Kleingurmels musste durch das ARA Personal repariert werden. Grund des…
Der erste Teil der Kanalreinigung unseres 35 km langen Verbandskanalnetzes wurde bereits Ende 2009…
Das Prozessleitsystem ist das Herz der ARA. Es steuert die Prozesse, zeichnet sie auf und macht sie…
Beim Pumpwerk Borisried der Gemeinde Oberbalm musste die Rückschlagklappe sowie der Pumpenfuss mit…
Bei der Rechengutpresse haben sich beim Austragsschieber Schrauben gelöst. Dadurch wurde durch den…
Durch die exklusive Lage mitten in einer sehr naturnahen Landschaft und unmittelbar neben einem…
Die zwei alten Wärmetauscher aus der ehemaligern Hygienisierung wurden demontiert und entsorgt.…
Im Rührwerk des Faulraums 1 brach der Lagerbock unten. Dadurch fehlte die untere Führung des etwa 8m…
Bei der Verbandskanalsanierung 2009 handelt es sich um die Etappen 9 und 9A im Bereich Neuenegg /…
Der Verbandskanal im Scherlibach konnte innerhalb des GEP durch das unwegsame Gelände nicht geprüft…
Gemäss GEP wurde vorgesehen in einem 5 Jahreszyklus den Verbandskanal zu reinigen und alle 10 Jahre…
Beim Pumpwerk Schiffenen der Gemeinde Kleinbösingen mussten die total verrosteten Schieber ersetzt…
Die Gemeinde Laupen hat wegen den Hochwasserereignissen der letzten Jahren entschieden, im Gebiet…
Beim Gebäude der Schlammentwässerung wurde festgestellt, dass sich der Unterlagsboden löste und…
Im Hinblick auf die Umsetzung des Projektes „Ersatz Vorklärung" wurde der Vorklärbeckenräumer 2…
Beim Pumpwerk Stegrain musste die Pumpe wegen Kurzschluss der Wicklung ersetzt werden. Da in diesem…
Die alten zwei Kompressoren wurden nach 30 Jahren Einsatz (Baujahr der Kompressoren 1975)…
Das Getriebe des Senkrechtförderers beim Dickschlammsilo musste ersetzt werden. Bei der Demontage…
Beim Pumpwerk Liebistorf müssen, nach 23 Jahren Einsatz, beide Schieber saniert werden. Da kein…
Der alte Vorklärräumer 1 wurde demontiert und entsorgt und durch zwei neue Seilzugräumer ersetzt.…
Der Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute und die Aktion Energie Schweiz für…
Im Sommer haben wir festgestellt, dass die Schweissnähte des Faulraumdeckels gerissen waren. Da…
Durch den vielen Sand und Kies, welcher über die Kanalisation angeschwemmt wird, wurde die kleine…
Die alte Brauchwasseranlage war 30 Jahre im Einsatz und sanierungsbedürftig. Leider gab es keine…
Die alte Schlammsiebung war bis heute in einem kleinen Raum untergebracht. Das ausgesiebte Material…
Die 30-jährige Laboreinrichtung war renovationsbedürftig. Der Sockel hat sich gelöst, diverse Türen…
Das Flachdach über der Schlammentwässerung musste jährlich repariert werden. In diesem Jahr waren…
Am 1. September 2008 trat Armin Buntschu als Nachfolger von Fritz Hostettler, welcher in den…
Alle zwei Jahre wird durch ein unabhängiges Ingenieurbüro die Fremdwassermessung durchgeführt. Die…
Die Dickstoffschnecke frass sich nach ca. 12’000h Betriebsstunden durch den Trog. Die Schnecke wurde…
Der Strömungsbeschleuniger im Becken 1.2 der Biologie konnte nicht mehr in seine Halterung montiert…
Alle 5 Jahren werden die 4000 Membranen in der Biologie ausgewechselt. Um diese Arbeit auszuführen…
Im Monat Juli wurden die 35 km des Verbandskanalnetzes zu Fuss abgeschritten und gleichzeitig…
Der Verbandskanal im Scherlibach wurde durch Erosion des Felsens um rund 15 Meter freigelegt. Aus…
Die Übung erfolgte unter der Vorgabe „Rettungen unter erschwerten Bedingungen“.Auf verschiedenen…
Die letzte Reinigung des Mauerwerkes erfolgte anlässlich des 25 jährigen Jubiläums im Jahre 2003.…
Unser Modell der Eisensulfatpumpen ist nicht mehr lieferbar und auch keine Ersatzteile dazu. Deshalb…
In der Förderschnecke auf dem Dickstoffsilo brach die Spirale. Durch diesen Bruch wurde die ganze…
Die Wände und Decke der Werkstatt für die Elektriker und die Mechaniker wurden neu gestrichen. Nicht…
Beim automatischen Eingangstor ist die Steuerung ausgefallen. Für die Steuerung und den Antrieb…
Auf der ARA Sensetal:Am 10.08.07 floss Diesel in die ARA. Dieser Diesel ist bei der Überflutung in…
Der viele Sand und Kies, welcher bei den Unwettern angeschwemmt wurde, hat die Strainpresse…
Der ARA Verband ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und hat auch immer mehr Pumpwerke in die…
Hygienekonzepte werden normalerweise in Betrieben erstellt, in denen die Produktion oder das Produkt…
Am 10. August 2007 wurde ein Motorenkabel vom Pumpwerk Rosshäusern Dorf im Boden durch einen Blitz…
Am 01. April 2007 hat bei uns Frau Pellet Irene angefangen. Sie ersetzt Frau Staub Johanna, welche…
Nach rund 25'000 Betriebsstunden des Blockheizkraftwerkes wird der Gasmotor einer Totalrevision…
Für das ARA Personal und für die vielen Besucher wurde ein Aussensitzplatz erstellt. Es werden auch…
Für die genaue Festlegung der nötigen Sanierungsmassnahmen in der Sanierungsetappe 6, hat die…
Im Zuge der Nachfolgeregelung suchen wir eine/einen
Geschäftsleiterin/Geschäftsleiter
Aufgaben:
Auch beim Pumpwerk Kleingümmenen der Gemeinde Ferenbalm war die Elektronik veraltet und keine…
Der aktuelle Stand des Gesamtprojekts ist gut. Die Ausarbeitung der Ausschreibungsunterlagen, die…
ARA SensetalAbwasserreinigungsanlageHirsried3177 Laupen
Tel. 031 747 86 86geschaeftsleitung.ara@sensetal.ch